Kartierungsprojekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz


Die Übersicht der Kartierungsprojekte ist ein Beitrag des BDBiol zur Aktion biologischevielfalt.de. Weitere Beiträge zu der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit initiierten Öffentlichkeitskampagne finden Sie im Internet unter www.biologischevielfalt.de.

Wer, wenn nicht die Biologinnen und Biologen sowie die vielen naturkundlich interessierten Laien, sind in der Lage, die Grundlagen zu erheben, die es überhaupt erst ermöglichen von der "Biologischen Vielfalt" zu sprechen.

Um die Kontakte der Interessierten untereinander einfacher zu gestalten, haben wir vor einiger Zeit begonnen, eine Übersicht über Kartierungsprojekte im deutschsprachigen Raum zu erstellen.

Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um Rasterkartierungen oder Fundpunktkartierungen handelt. Ebenfalls spielt es keine Rolle, ob es sich um ehrenamtlich durchgeführte oder beauftragte, d.h. bezahlte Projekte handelt. Wir nehmen links und Hinweise auf alle Projekte auf, die sich mit der Erfassung von Flora, Fauna oder Lebensräumen befassen.
Wir möchten hiermit allen Biologinnen und Biologen, die in diesem Bereich arbeiten, die Möglichkeit geben, Kontakte zu anderen Gruppen aufzunehmen, Daten zu melden oder auch in den Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten zu treten.
Wir erhoffen uns von Ihnen Hinweise auf weitere Projekte dieser Art am besten per e-mail.

Allgemein

Wirbeltiere

Insekten

Sonstige Wirbellose

Flora & Vegetation

Höhere Pflanzen

  • Zentralstelle für die Floristische Kartierung Deutschlands
    Hier werden die Arbeiten zur Floristischen Erfassung von höheren Pflanzen in Deutschland koordiniert. Auf der Homepage finden sich auch viele Hinweise zur Literatur und zu regionalen Projekten zur Erfassung von Farn- und Blütenpflanzen.
  • AG Geobotanik SH&HH
    Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg mit links zu Kartierprojekten in den Kreisen Plön und Itzehoe
  • Swiss Web Flora
    Verbreitungskarten der Farn- und Blütenpflanzen der Schweiz

Kryptogamen und Pilze