Hinweise auf Seiten mit floristischen Inhalten

Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen links zu Seiten mit floristischen Inhalten vor. Der Schwerpunkt liegt bei Farn- und Blütenpflanzen sowie Sporenpflanzen Mitteleuropas. Weitere links finden sich auf der Seite Kartierungsprojekte

Allgemein

Höhere Pflanzen - Phanerogamen

  • Floraweb
    ist die floristische Datenbank des BfN (Bundesamt für naturschutz) und bietet ca. 50 Einzelinformationen (u.a. Verbreitungskarten, Fotos sowie die Rote-Liste-Einstufung von Bund und Ländern) zu allen etablierten Wildpflanzen Deutschlands und ist damit eines der umfangreichste Angebote seiner Art in Europa.
  • www.Neophyten.de
    Informationssystem zu Neophyten und gebietsinvasiven Pflanzen in Deutschland
  • Virtuelle Flora Schweden
    Schöne schwedische online-Flora mit Fotos und Verbreitungskarten der Arten in Skandinavien und auf der Nordhalbkugel
  • Atlas Florae Europeae
    3912 Verbreitungskarten europäischer Gefäßpflanzen und weitere Links zu botanischen Informationen
  • Botanisches Online Informationssystem Salzburg
    Botanischer Online - Datenbankserver - Digitale Flora von Salzburg - Online Verbreitungskarten von höheren Pflanzen und Moosen, (Pilze und Flechten in Vorbereitung)

Niedere Pflanzen - Kryptogamen

Moose (Bryophyta)

Flechten (Lichenes)

Pilze 

Armleuchteralgen (Characeae)