Das Gehalt der Biologinnen und Biologen

Aus der Zugriffsstatistik auf unsere Seiten wissen wir, dass hier ein sehr großes Interesse nach Informationen besteht. Wir haben daher unsere Informationen über Gehälter und auch die Ableitung von Stundensätzen für freiberuflich erbrachte Leistungen komplett überarbeitet.Die zur Zeit erzielbaren Gehälter für Biologen sind genauso variabel wie die Studienschwerpunkte. Im Internet sind einige Quellen zu Gehältern zu finden, von denen unserer Meinung nach  Gehalts-Check die Interessanteste sein dürfte. Hier besteht die Möglichkeit, sein eingenes Gehalt in eine Datenbank einzutragen und mit anderen Gehältern direkt zu vergleichen. Je nach Branche, Berufserfahrung und Betriebszugehörigkeit schwanken die angegebenen Gehälter um fast 100%. Die niedrigsten angegebenen Gehälter werden für Berufsanfänger und auch später im Bereich der Dienstleistungsbranchen (z.B. in Planungsbüros) gezahlt und beginnen bei knapp über 2.000 Euro/Monat. Die Spitzengehälter werden bei den Pharma- und Chemieunternehmen gezahlt und liegen bei über 4.000 Euro im Monat. Da in vielen Fällen noch Prämien und Sonderzahlungen zum Grundgehalt geleistet werden, gibt man die jährlichen Gehälter an. Diese liegen für Berufsanfänger im großen und ganzen zwischen 24.000 und 40.000 Euro (brutto inkl. aller Zusatzleistungen). Das Durchschnittsgehalt von 33 Biologinnen und Biologen aus verschiedenen Branchen mit unterschiedlich langer Berufserfahrung lag nach "Gehaltscheck" bei knapp über 40.000 Euro Jahresgehalt und ca. 3.800 Euro zusätzlicher Extras/Jahr. Die Gehälter im öffentlichen Dienst nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) liegen bei Einstufung in die Entgeltgruppe 13 (entspricht in etwa BAT IIa) nach einigen Jahren Dienstzugehörigkeit in einer ähnlichen Größenordnung. Bei der Einstufung der Biologen im öffentlichen Dienst ist häufig zu beobachten, dass Diplom-Biologinnen und -Biologen trotz abgeschlossenen Hochschulstudiums schlechter bezahlt werden als andere Akademiker. So werden Architekten mit vergleichbarer Ausbildung in den Hochbauämtern häufig besser bezahlt als Biologen in den Naturschutzbehörden.  Zu beachten ist weiterhin, dass sich die genannten Gehälter lediglich auf das Bruttogehlat beziehen, d.h. von Seiten des Arbeitgebers müssen zusätzlich zu diesen Beträgen noch ca. 21% Arbeitgeberanteil für Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherung abgeführt werden, so dass ein Arbeitgeber für eine Biologenstelle ca. 50.000,- Euro an Lohnkosten aufbringen muss.